So spricht man Chinesisch

Ausdrücke und Redewendungen der chinesischen Alltagssprache

Das Buch enthält ca. 500 Ausdrücke und Redewendungen, die in der chinesischen Alltagssprache besonders häufig verwendet werden.

Jeder Eintrag bietet eine Übersetzung. Zu jedem Eintrag gibt es außerdem mindestens zwei Beispielsätze. Sie veranschaulichen die Verwendung der Redewendungen in realistischen Situationen und erleichtern so das Verständnis.

Alle chinesischen Schriftzeichen, Wörter und Beispielsätze sind ins Deutsche übersetzt und mit Pinyin-Umschrift versehen.

Hervorragend geeignet zum Selbststudium.

Eine der Schwierigkeiten beim Erlernen einer Sprache besteht darin, dass gerade die gesprochene Alltagssprache über zahlreiche feststehende Ausdrücke verfügt, die vielleicht linguistisch einfach sind, deren genaue Bedeutung sich jedoch nicht unmittelbar aus den einzelnen Wörtern ableiten lässt. Viele dieser festen Wortverbindungen und Redewendungen finden sich weder in Wörterbüchern noch in Grammatiken, weil sie mehr sind als bloße Vokabeln und nicht unbedingt grammatikalische Besonderheiten aufweisen. Ihre genaue Bedeutung und Verwendungsweise erschließt sich Lernenden oft nur schwer. Ganz besonders gilt dies für metaphorische Wendungen, die kulturspezifisch sind und nicht immer eine Entsprechung in anderen Sprachen haben. Ich unterrichte seit mehr als 30 Jahren Chinesisch als Fremdsprache in Deutschland und stoße auch beim Unterrichten häufig auf diese Probleme. Vor diesem Hintergrund war es mir ein Bedürfnis, das vorliegende Nachschlagewerk zusammenzustellen.

Das Buch enthält ca. 500 feste Wortverbindungen und Redewendungen, die in der chinesischen Alltagssprache besonders häufig verwendet werden.
Für die Auswahl der Einträge und die Formulierung der Beispielsätze habe ich mich orientiert am Sprachumfang der Standardlehrbücher. Ich habe mich außerdem bemüht, nur Ausdrücke aufzunehmen, die nicht nur lokal verwendet werden, sondern in der chinesischen Alltagssprache weit verbreitet sind. Einige feste Wortverbindungen, die in Lehrbüchern lediglich als Vokabel aufgeführt sind, habe ich in die vorliegende Sammlung dann aufgenommen, wenn sie im Alltagschinesisch häufig im Sinne einer feststehenden Floskel verwendet werden oder wenn ihre Verwendung nach meiner Erfahrung deutschsprachigen Lernenden Schwierigkeiten macht.

Jeder Eintrag bietet eine Übersetzung oder, wo eine direkte Übersetzung nicht möglich scheint, eine knappe Erläuterung der Bedeutung des betreffenden Ausdrucks. Zu jedem Eintrag gibt es außerdem mindestens zwei – bei Einträgen mit mehreren unterschiedlichen Bedeutungen auch mehr – Beispielsätze. Sie veranschaulichen die Verwendung der Redewendungen in realistischen Situationen und erleichtern so das Verständnis. Darüber hinaus sind auch häufige Varianten und Synonyme aufgeführt.

Alle chinesischen Schriftzeichen, Wörter und Beispielsätze sind ins Deutsche übersetzt und mit Pinyin-Umschrift versehen. Die Einträge sind alphabetisch (nach Pinyin) angeordnet.
Das Buch ist gedacht als Nachschlagewerk für alle, die ihre Chinesisch-Kenntnisse vertiefen, authentisches Chinesisch lernen und idiomatische Ausdrücke sicher verwenden möchten. Mit den Satzbeispielen aus der Alltagssprache ist es hoffentlich ein nützliches Hilfsmittel sowohl für deutschsprachige Chinesischlernende als auch für Lehrkräfte. Zugleich kann es umgekehrt auch chinesischsprachigen Deutschlernenden helfen, für chinesische Redewendungen eine passende deutsche Entsprechung zu finden.

In diesem Sinne hoffe ich, dass das Buch als eine kleine zusätzliche Brücke dienen kann, die Lernenden von beiden Seiten den Übergang zwischen den Sprachwelten des Deutschen und des Chinesischen erleichtert.

Informationen:

  • Autorin: Huiqin Mao
  • Broschiert, A4: 163 Seiten, 1. Auflage: Juli 2025
  • Verlag: Eigenverlag Huiqin Mao
  • ISBN: 978-3-00-082929-1
  • Preis: 26,90 Euro

Printversion: jetzt bei mir per E-Mail bestellen oder bei Amazon bestellen

Außerdem erhalten Sie das Buch direkt bei mir in der Sprachschule
oder bei Dussmann in Berlin/Friedrichstraße 90.